Kunst als Zündstoff: Lego-Konzentrationslager
                
                    
                        migracja
                    
                    
                        Administrator Administrator
                        
                        20.01.2012 16:18
                    
                                 
                
                    
                        
                                        - 
                                            
                                                
                                                
    
                                            
                                            Kunst als Zündstoff: Lego-Konzentrationslager
                                        
                    Lego-Steine sind in der ganzen Welt bekannt. Der polnische Künstler Zbigniew Libera benutzt die LEGO-Steine für seine Kunst.
                
                
                
                
               
                
                          Lego-Steine sind in der ganzen Welt bekannt. Der polnische Künstler Zbigniew Libera benutzt die LEGO-Steine für seine Kunst. Er baut aber keine Raumschiffe und mittelalterlichen Burgen. Seine Lego-Konstruktion hat die Kunstwelt geschockt. Der Titel lautete Correcting Device (Erziehungsmittel) und stellt ein Konzentrationslager aus Lego-Steinen dar. Kritiker sprechen von einer „Trivialisierung des Holocausts“. Nun hat das Warschauer Museum für Moderne Kunst für 55 Tausend Euro ein Exemplar des umstrittenen Werkes von einem skandinavischen Sammler abgekauft. Demnächst soll das Lego-Konzentrationslager in Warschau zu Schau gestellt werden. Ob es auch heute Proteste geben wird, versuchte Kuba Kukla herauszufinden.
Lego-Steine sind in der ganzen Welt bekannt. Der polnische Künstler Zbigniew Libera benutzt die LEGO-Steine für seine Kunst. Er baut aber keine Raumschiffe und mittelalterlichen Burgen. Seine Lego-Konstruktion hat die Kunstwelt geschockt. Der Titel lautete Correcting Device (Erziehungsmittel) und stellt ein Konzentrationslager aus Lego-Steinen dar. Kritiker sprechen von einer „Trivialisierung des Holocausts“. Nun hat das Warschauer Museum für Moderne Kunst für 55 Tausend Euro ein Exemplar des umstrittenen Werkes von einem skandinavischen Sammler abgekauft. Demnächst soll das Lego-Konzentrationslager in Warschau zu Schau gestellt werden. Ob es auch heute Proteste geben wird, versuchte Kuba Kukla herauszufinden.