Polnische Ratspräsidentschaft - eine Bilanz aus kultureller Sicht
                
                    
                        migracja
                    
                    
                        Administrator Administrator
                        
                        27.12.2011 15:54
                    
                                 
                
                    
                        
                                        - 
                                            
                                                
                                                
    
                                            
                                            EU-Präsidentschaft - Kultur.mp3
                                        
                    Wo Licht ist, ist auch Schatten - das gilt auch für die kulturelle Ebene der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.
                
                
                
                
               
                
                          Die polnische EU-Ratspräsidentschaft neigt sich dem Ende zu. Am 1. Januar 2012 reicht Polen das Zepter der EU-Ratspräsidentschaft an Dänemark weiter. Politisch gesehen fällt die Führung des EU-Rats durch Polen insgesamt eher positiv aus, auch wenn das letzte halbe Jahr von der Eurokrise überschattet wurde. Und wie steht es um die kulturelle Ebene des polnischen EU-Vorsitzes? Schließlich hat diesen ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit mehr als ein Tausend  Veranstaltungen begleitet. Markus Nowak blickt durch die Brille der polnischen Kulturschaffenden und Intellektuellen auf die polnische EU-Ratspräsidentschaft.
Die polnische EU-Ratspräsidentschaft neigt sich dem Ende zu. Am 1. Januar 2012 reicht Polen das Zepter der EU-Ratspräsidentschaft an Dänemark weiter. Politisch gesehen fällt die Führung des EU-Rats durch Polen insgesamt eher positiv aus, auch wenn das letzte halbe Jahr von der Eurokrise überschattet wurde. Und wie steht es um die kulturelle Ebene des polnischen EU-Vorsitzes? Schließlich hat diesen ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit mehr als ein Tausend  Veranstaltungen begleitet. Markus Nowak blickt durch die Brille der polnischen Kulturschaffenden und Intellektuellen auf die polnische EU-Ratspräsidentschaft.