Logo Polskiego Radia
Print

Treffpunkt Europa: Imagekampagnen europäischer Staaten

PR dla Zagranicy
Joachim Ciecierski 29.02.2012 09:47
  • EURANET IMAGE.mp3
Das Thema diese Woche: "Wie europäische Staaten an ihrem Image arbeiten" - mit Beiträgen aus Deutschland, Slowenien, Polen und Tschechien.

Für Urlauber sind es nicht nur der Preis und das Angebot, für Wirtschaftler nicht nur die Wirtschaftslage – auch das Image eines Landes ist entscheidend wenn es darum geht in das Land zu reisen oder dort Geschäfte zu schließen. Deshalb bemühen sich die Länder Europas darum, ihr Image im Ausland möglichst auf Hochglanz zu polieren. Dabei gibt es verschiedene Ansätze. Einige davon stellen ihnen Moderatorin Tatjana Dolanc und Euranet Reporter aus Deutschland, Slowenien, Polen und Tschechien vor.

Deutschland - geliebt und gehasst:

Das Ansehen Deutschlands im Ausland könnte nicht widersprüchlicher sein. Einerseits schätzt man die Zuverlässigkeit und die Strebsamkeit, mit der sich Deutschland auch in schwierigen Zeiten ein solides Fundament geschaffen hat. Andererseits wird Deutschland immer wieder von seiner Nazi-Vergangenheit eingeholt: Das Misstrauen in Europa und der Welt ist auch knapp 70 Jahre nach Kriegsende geblieben. Umso stärker sollen verschiedenste Initiativen im Land zeigen, worauf Deutschland stolz sein darf. Was das ist, darüber berichtet Euranet-Reporterin Urte Modlich.

Slowenien: Urlaubsziel für Touristen

Für einige Urlauber ist das kleine Land zwischen Alpen und Adria bereits ein bekannter Urlaubstipp. Mit den Küstengebieten und den Slowenischen Bergen hat das Slowenien aber noch mehr Platz für viele weitere Touristen zu bieten. Daher bemüht sich die Slowenische Tourismuszentrale um ein größere Bekanntheit. Wie? - hat Tatjana Dolanc bei einer der Auslandsstellen der STO nachgefragt.

Polen: Kunst als Aushängeschild

Nicht nur staatlich organisierte Imagearbeit steigert das Ansehen eines Landes. Es sind vor allem seine Menschen und ihre Leistungen. Daher wirbt mit seinen Künstlern. Nach jahrzehntelanger Vergessenheit findet die polnische Kunst wieder Eingang in die wichtigsten Kunsthäuser. Zum Glück haben sowohl staatliche als auch private Institutionen die Hochkonjunktur bemerkt, und bemühen sich, für polnische Kunst im Ausland zu werben. So stark wie nie zuvor. Kuba Kukla über den Versuch einer großangelegten Werbekampagne für polnische Kunst.

Tschechien feiert ein Jubiläum:

Tschehien ist stolz auf sein Kulturerbe und macht damit Werbung im Ausland. Das Land feiert ein 20-jähriges Jubiläum auf der Liste des Weltkulturerbes. Bislang wurden zwölf tschechische Sehenswürdigkeiten in die Weltkulturerbe-Liste der Unesco eingetragen. Die ersten drei Städte stehen schon 1992. Anlässlich des 20. Jubiläums wird es im Laufe diesen Jahres zahlreiche Veranstaltungen geben.

tags: EURANET
Related stories
Print
Copyright © Polskie Radio S.A